Tell A Crime Story

Theater-Film Spektakel mit Live-Videosequenzen und vorproduzierten Leinwandszenen. Es spielen das Ensemble des Chössi Theater und Studenten der Kantonsschule Wattwil.

Aufführungen im Kino Passerelle, Wattwil

  • Mittwoch, 23. April 2014 - 20.15 Uhr - Premiere
  • Donnerstag, 24. April 2014 - 20.15 Uhr
  • Freitag, 25. April 2014 - 17.00 und 20.15 Uhr
  • Samstag, 26. April 2014 - 17.00 und 20.15 Uhr
  • Sonntag, 27. April 2014 - 14.00 und 18.00 Uhr

Download Flyer

  • Regie: Barbara Bucher
  • Regieassistenz: Sara Zollinger
  • Text: Michael Hasenfuss
  • Choreografie: Sonia Rocha
  • Film/Video: Michael Egger, Maïté Colin

Choessi Theater

Kino Passerelle

Getarnt als Importeurin von Tropenhölzern leitet die Millionärswitwe und Mafia-Chefin Dorothea Tannenburg ein traditionsreiches Familienunternehmen, die Toggenburgische Mahagoni und Teak Import GmbH, die bereits von ihrem ermordeten Gatten zur reinen Scheinfirma umgewandelt wurde. So erzielt sie Jahr für Jahr ein Vermögen mit dubiosen Machenschaften, geschützt und gestützt von einer Bande skrupelloser Ganoven und einem Netzwerk aus Bestechung und Korruption - angeblich bis in die höchsten Kreise in Bern. Doch sie versteht es, sich in der Öffentlichkeit vertrauenswürdig und volksnah zu geben, zum Beispiel indem sie den örtlichen Theaterverein großzügig unterstützt.
Eben jener Theaterverein plant auf Weisung der allmächtigen Mäzenin und unter der Schirmherrschaft seiner stets überforderten Präsidentin Michelle Fratz, das Schauspiel Wilhelm Tell von Friedrich Schiller auf die Bühnen zu bringen. Dafür konnte der ehemals bedeutende Regisseur Steffen Sucher gewonnen werden, dessen Karriere ins Stocken geraten ist und der dieses Engagement nur unter einer eigenwilligen Bedingung annimmt.
An dieser Stelle kommt die Tochter von Dorothea Tannenburg, Trixi ins Spiel, eine verzogene Göre, die sich vorgenommen hat, Schauspielerin zu werden und die dank Suchers unkonventionellem Besetzungskonzept die Hauptrolle erhält. Parallel dazu jedoch eskaliert der Bandenkrieg, den ihrer Mutter zur Wahrung der kriminellen Vorherrschaft im Toggenburg angezettelt hat. So nehmen die Dinge ihren Lauf, die unversehens auch die Proben am Tell betreffen und die realitätsferne Welt des Theaters aus den Fugen geraten lässt …
Angeregt vom Genre der Mafiafilme und basierend auf über zwanzig Jahren Theatererfahrung als Schauspieler hat der Autor Michael Hasenfuss in Absprache mit der Regisseurin Barbara Bucher einen Bühnenkrimi zwischen Gangsterkomödie und Theaterparodie geschrieben. Und das alles mit viel Lokalkolorit an Schauplätzen in und um das Kino Passerelle in Wattwil.
Gute Unterhaltung.

[ >>> ]

L’Arbre en ville

arbre en ville flyer

Invité par l’atelier Fribourg-Nord, [ a n y m a ] ouvre l’Office de l’Arbre en Ville les mercredis, jeudis, vendredis, samedis du 20 septembre au 9 octobre de 17h - 19h

Le bureau est ouvert à tous pour parler arbre, récolter vos histoires ou documents. En dehors des heures d’ouverture, une boîte-aux-lettres est à votre disposition à l’atelier Fribourg-Nord, ainsi que l’adresse email arbre@anyma.ch

Pour plus d’infos et des résultats de l’enquete, visitez le site web du projet: http://www.anyma.ch/arbre/

Vernissage / Concert

Vendredi 19 septembre à 21h

Patricia Bosshard : alto, électronique
Maïté Colin : videobass
Michael Egger : videomix

Finissage du 1er cycle

Samedi 10 octobre, dès 17h

[ >>> ]

Schamanen der nördlichen Magar

Die Ausstellung “Schamanen der nördlichen Magar - eine Ethnographie in Bildern” im Völkerkundemuseum der Universität Zürich - für welche wir das Projektionssystem entwickelt haben - ist geöffnet vom 4. November 2007 bis zum 16. März 2008.

Die Ausstellung ist der bis auf den heutigen Tag gebräuchlichen schamanischen Praxis der nördlichen Magar in einem abgelegenen Dorf im nepalesischen Himalaya gewidmet. Sie zeigt Photographien, die im Rahmen einer vom Ethnologen Michael Oppitz am Fusse des Dhaulagiri-Massivs durchgeführten mehrjährigen Feldforschung zwischen 1977 und 1984 aufgenommen wurden. Die Bilder führen uns mitten in die alltägliche Welt der nördlichen Magar, lassen uns am Leben und Wirken der Schamanen teilnehmen, zeigen ihre heiligen Handlungen, aber auch das Umfeld ihrer Rituale, die beteiligten Familien, die Architektur und die bedeutungsgeladene Landschaft.

[ >>> ]

Chagall - le vitrail

Pour le Vitromusée à Romont on a réalisé 4 films montrant des vitraux de Marc Chagall dans des eglises et cathédrales à travers l’europe - de Passy au pied du Mont Blanc jusqu’à Tudeley en Angleterre.

“La Couleur de l’amour” - Une exposition temporaire du Musée Suisse du Vitrail - à visiter jusqu’au 18 novembre 2007.

Oengel - schöner wohnen für alle

Création vidéo pour “Öngel, schöner wohnen für alle”, performance sur plusieurs jours entre installation, action et théâtre, où le public est invité à créer une ville imaginaire en carton.
Rote Fabrik Zürich : Février 2005
dieTheater, Vienne: Séptembre 2005
Conception et réalisation: Beatrice Fleischlin et Nicolas Galeazzi

Mehr infos unter www.gaststube.org

DJ Tasmos

Alexandras Photo-Blog….

[ >>> ]

U5


Théâtre avec intervention multimédia. 5 pièces de théâtre présentées par l’UNESCO dans le cadre de l’expo 02. Intervention vidéo en direct dans deux pièces: “Deshabillez-Vous” et “Identity”
Mise en scène Henrique Köng

appenzell art avr awards basel basicstamp beautiful leopard belluard berlin bern blog classic concert dance danse development do-it documentary documentation editing emission ethnology film fribourg geneve hid improvisation india installation interactive i^n kaleidochord kids lausane lausanne live making of marseille max/msp medicine midi mobile multimedia music nature paris performance photos poland programming project prévention racisme reportage robot russia santé schaffhausen science softVNS software stoc streetv synkie theatre tibet trogen tv udmx video videobass visuals wattwil workshop zürich
Creative Commons License
All content - unless otherwise noted - is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License.
Powered by WordPress