- Olivier Nussbaum: basse, contrebasse, looper
- Size: laptop
- Maïté Colin: videobass
- Michael Egger: videomix
- Patricia Bosshard: alto & electronics
- Maïté Colin: videobass
- Michael Egger: videomix
http://www.leboutdumonde.ch/
http://www.patriciabosshard.net/
Organised by Hackburg.
Hackburg is a non-profit association which aims to build and maintain a Hackspace in the city of Fribourg. The association has been officialy founded the 28 August 2008, and already count about 15 active members. Currently at the Fries Center.
More information:
Das Schweizer Fernsehen berichtete gestern über die Werkbeiträge “Digitale Kultur” des Migros Kulturprozent und hat ein Bild des ersten Videobass-Prototypen prominent auf seiner Website:
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2008/11/02/Kultur/Migros-foerdert-Digital-Kultur
Dank eines Werkbeitrages für Neue Medien des Migros Kulturprozent werden wir unsere Videoinstrumente weiter entwickeln können und vor allem an deren Dokumentation arbeiten.
Das Ziel ist es, alle unsere Instrumente unter Open Source Lizenzen (GPL, Creative Commons..) zu publizieren. Bei allem Bauen, Entwickeln, Ausprobieren, Forschen und Aufführen ist aber das Dokumentieren ein bisschen auf der Strecke geblieben, daher gibt es auf unserer Website auch nur wenig darüber zu finden.
Dank der Unterstützung des Migros Kulturprozent können wir das nun nachholen. Danke.
Mehr wird folgen…
Invité par l’atelier Fribourg-Nord, [ a n y m a ] ouvre l’Office de l’Arbre en Ville les mercredis, jeudis, vendredis, samedis du 20 septembre au 9 octobre de 17h - 19h
Le bureau est ouvert à tous pour parler arbre, récolter vos histoires ou documents. En dehors des heures d’ouverture, une boîte-aux-lettres est à votre disposition à l’atelier Fribourg-Nord, ainsi que l’adresse email arbre@anyma.ch
Pour plus d’infos et des résultats de l’enquete, visitez le site web du projet: http://www.anyma.ch/arbre/
Vernissage / ConcertVendredi 19 septembre à 21h Patricia Bosshard : alto, électronique |
Finissage du 1er cycleSamedi 10 octobre, dès 17h |
TelOOge - une télé au quartier de l’auge
Des anciens participants de STREETV 2007 à Fribourg ont lancé leur propre “chaine” de télévision de la rue. La première émission de TelOOge va être réalisé - avec notre soutien - en direct et en public le
Samedi 13 septembre 2008 à 21h
Place du Petit St. Jean, Fribourg
Since my first guide “How to make illuminated buttons” I’ve built quite some controllers with illuminated buttons and I found some improvements I want to share today. The original technique had some downfalls. First of all, the latex from the gloves wears quite quickly, it’s not really reliable for everyday use. It also only holds to the casing and it can come loose if someone presses the buttons too strong. Another problem when building it is to find the correct placing of the holes and the keeping the rubber buttons at the correct distance.
My actual technique addresses these two concerns by:
Here’s some pictures:
[ >>> ]
2008 produziert, geschrieben, gespielt, gefilmt, vertont und geschnitten von Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Trogen - unter der Anleitung von Barbara Bucher (Konzept, Gesamtleitung, Regie), Suzanne Zahnd (Drehbuch), Jens Weber (Produktion), [ a n y m a ] Michael Egger und Maïté Colin (Technik, Dreh, Schnitt), Stefan Baumann (Audiodesign + Musik), Jürg Surber (Musik), Biggi Brünnle (Leitung), Werner Meier (Graphik-Design)
Urs, der Sohn eines Appenzeller Bauern, und Pauline, Sportschülerin und Tochter eines Jet-Set-Elternpaares, haben etwas gemeinsam: Sie besuchen in Trogen die Kantonsschule. Beide wohnen in Schwellbrunn, Pauline jedoch erst seit kurzem, und so teilen sie auch den täglichen langen Schulweg. Es kommt, wie es kommen muss: Man sieht sich und gefällt sich. Der Inhalt des Films ist ein Spiegel der schönen Landschaft, ihre Harmonie entwickelt sich aus dem Gegensätzlichen. Eine spannende und unterhaltsame Berg- und Talfahrt, die zum Träumen einlädt.
Stefan Baumann: Cello
Maïte Colin und Michael Egger: Visuals
Phillippe Fleury: Recording
Sefan Baumann & Roman Glaser: Editing, Mix & Mastering.
Recorded in summer 2005 at Kernkraftwerk Leibstadt